Piktografische Filmplakate

Piktografische Filmplakate

Viktor Hertz » Piktographische Filmplakate

Bereits 2009 erstellten wir eine Sammlung von Filmplakaten unter der Überschrift »Filmplakate: Großartiges Grafik-Design«, die die eigene Gestaltungsebene der Filmwelt und deren Plakate vermitteln sollten. Nun habe ich den schwedischen Grafikdesigner Viktor Hertz entdeckt, der Filmplatate in eine rein piktographische Sprache »übersetzt«, was zu erstaunlich sehenswerten – und durch aus humuristischen – Ergebnissen führt, die wir Euch nicht vorenthalten möchten.

Deshalb hier nun eine neue, wenn auch kleine Serie aus der Welt der Filmplakate, nun eine fast rein design-professionelle Sicht auf das Gestaltungsgenre zulässt. Tolle Arbeiten.

Waterworld

Filmplakat »Waterworld« von Viktor Hertz

Filmplakat »Waterworld« von Viktor Hertz

6 Kommentare

  • Marco Schroller

    Antworten

    Eine sehr schöne Auswahl Florian, gefallen mir echt gut! Vor allem die Umsetzungen von Sunshine und Tron sagen mir sehr zu. Hier sieht man mal wieder, wie schön eine reduzierte Visualisierung sein kann.
    LG, Marco

  • Bert

    Antworten

    Eine tolle Sammlung! Mal wieder ein dickes Dankeschön dafür. Und auch der Hinweis auf die etwas ältere Sammlung der Filmplakate mit der durchaus spannenden Diskussion ist beachtenswert.

    Mir gefällt am Besten “Waterworld”, weil das Piktogramm gelungen Wasser und Welt in sich vereint. Klasse, wertet es den mauen Film doch unmittelbar auf 😉

    Am humorvollsten finde ich “Rosemary’s Baby”. Genial!

  • NeLe

    Antworten

    Ha Ha Ha – Spiderman ist wirklich cool! Und Point Break geradezu feinsinnig! Tolle Arbeit!

  • Roman

    Antworten

    Coffe & Cigarettes ist einfach genial! Die Tasse ist mir erst auf den zweiten Blick aufgefallen… das wäre als Poster für die Küche absolut klasse!

  • Andreas Karl

    Antworten

    Rosemary’s Baby ist lustig, die Waterworld-Grafik in der 1:1-Umsetzung ein gelungenes Logo. Aber auf TRON wäre ich nur aufgrund der Grafik niemals gekommen. Die LightCycles im Film waren ja alles andere als Fahrräder 🙂 Erinnert mich vom Konzept her etwas an das »JA«-Packaging: Verschiedenartige Produkte in gleichartiger Verpackung. Außerdem muss man die Filme vorher(!) kennen um mit den Plakaten etwas anfangen zu können. Dennoch mal was anderes 🙂

  • Kand.in.Sky

    Antworten

    Geniale Zusammenfassungen der Inhalte. Ist wirklich noch kein Kreativist zuvor darauf gekommen?

    #k.

Logo-Designbote
Dein kreativer Input für die Woche

Abonniere hier ganz einfach unseren wöchentlichen Newsletter