Am 17. März 2018 eröffnet mit ‚Night Fever‘ im Vitra Design Museum die erste umfassende Ausstellung zur internationalen Design- und Kulturgeschichte des Nachtclubs. 

Nachtclubs und Diskotheken sind Epizentren der Popkultur. Seit den 1960er Jahren versammelten sich hier Freigeister, Nachtschwärmer und Kreative, die gesellschaftliche Normen infrage stellten und andere Ebenen der Wirklichkeit erkundeten. Viele Clubs wurden zu Gesamtkunstwerken, bei denen sich Innenarchitektur und Möbeldesign, Druckgrafik und Kunst, Licht und Musik, Mode und Performance auf einzigartige Weise verbanden.

Die in der Ausstellung präsentierten Beispiele reichen von italienischen Clubs der 1960er Jahre, die von Vertretern des Radical Design geschaffen wurden, bis hin zum legendären Studio 54, in dem Andy Warhol Stammgast war, bis hin zum Palladium in New York, das 1984 von Arata Isozaki gestaltet wurde. Auch zahlreiche Clubs der Gegenwart werden präsentiert, etwa das Berliner Berghain oder die Konzepte von OMA/Rem Koolhaas für das Ministry of Sound II in London.

Die Ausstellung wird von Konstantin Grcic gestaltet und umfasst neben zahlreichen Objekten, Filmen, Fotos, Mode, Musikbeispielen und Grafik auch Licht- und Rauminstallationen. Sie beleuchten ein bislang wenig erforschtes Thema, mit dem jeden von uns intensive Erfahrungen verbinden, und führt den Besucher auf eine faszinierende Reise durch Subkulturen und Glitzerwelten – auf der Suche nach der Nacht, die niemals endet.

Vertretene Künstler, Designer und Architekten (Auszug)
Walter Van Beirendonck, Halston, Keith Haring, Carsten Höller, Arata Isozaki, Grace Jones, Ben Kelly, MiuMiu, OMA/Rem Koolhaas, Peter Saville, Studio 65, Roger Tallon, Andy Warhol

Vertretene Clubs (Auszug)
The Electric Circus, New York, 1967 Space Electronic, Florenz, 1969 Il Grifoncino, Bozen, 1969 Studio 54, New York, 1977 Le Palace, Paris, 1978 The Hacienda, Manchester, 1982 A.R.E.A., New York, 1983 Palladium, New York, 1984 Tresor, Berlin, 1991 Berghain, Berlin, 2004 Double Club, London, 2008

Katalog
Erste wissenschaftliche kritische Auseinandersetzung mit Club Design und Clubkultur des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Umfassende Übersicht zu den richtungsgebenden Institutionen sowie der oft vergänglichen Infrastruktur von Nachtclubs. Ca. 350 Seiten, 550 Abbildungen.

Mit Texten von Jörg Heiser, Tim Lawrence, Ivan Lopez Munuera, Catharine Rossi, Sonnet Stanfill, Alice Twemlow und andere, sowie Interviews mit unter anderem Ben Kelly, Peter Saville, Ian Schrager.

Night Fever

Club Space Electronic, Florenz, 1971.
Gestaltung: Gruppo 9999. Foto: Carlo Caldini, © Gruppo 9999

Night Fever

Diskothek Flash Back, Borgo San Dalmazzo, ca.
1972. Gestaltung: Studio65.
Foto: © Paolo Mussat Sartor

Night Fever

Nachtclub Les Bains Douches, Paris, 1990er
Jahre. Gestaltung: Philippe Starck. © Foto: Foc Kan

Roger Tallon, Drehstuhl Module 400 für den
(unrealisierten) Nachtclub Le Garage, Paris,
1965.
© Vitra Design Museum, Foto: Thomas Dix

 

Eröffnung: 16.03.2018 Laufzeit: 17.03. – 09.09.2018

Vitra Design Museum, Weil am Rhein     
https://www.design-museum.de/de/informationen.html