Es gibt viele Publikationen, die der Kreativität und allen denkbaren Sparten der Gestaltung gewidmet sind. Diese herkömmlichen Darstellungen erfüllen ihren Zweck durchaus. Sie beschränken sich aber immer auf die klassischen Berufsfelder und bekannten Territorien wie beispielsweise Kunst oder Design. Die Grundlagen der Gestaltung thematisieren erstmals die entscheidenden Wahrnehmungsstandpunkte, unter denen Gegend und Gegenstand, Projekte und Produkte analysiert und thematisiert werden können.
Ganz gleich, ob es sich um das Entwickeln einer Schrift, ein urbanistisches Konzept, ein Erscheinungsbild, Kunst am Bau oder Design, Kommunikation oder Forschung handelt: Die genaue Wahrnehmung bestimmt die eigentliche Problemstellung, und daraus entwickeln sich die möglichen Lösungen – tatsächlich, gegenständlich, sinnhaft kreativ, brauchbar – mit den angemessenen Methoden, die in Grundlagen der Gestaltung themenspezifisch beleuchtet werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die vielschichtigen Wege der kreativen Prozesse werden sachgemäss im Hinblick auf eine verbindliche Lösung veranschaulicht. Welche Möglichkeiten stehen offen? Welche Bedingungen sind zu berücksichtigen? Darauf können Architekten, Designer aller Couleur, Informatiker, Fotografinnen, Grafikerinnen und Typografen, Art Directors, Texter, Vermittler, Verantwortliche im Kulturmanagement, Studierende und Dozierende, Projektleiter und Künstlerinnen, kurz: kreative Menschen, hier eine Antwort finden.
Inhalte
Band 1:
Womit beginnt Gestaltung?
Mit einer zutreffenden Fragstellung!
Denken und Tun: Der Gegensatz macht kreativ
Zeichnen und notieren: Ideen nehmen Formen an
Wahrnehmen und Hervorbringen: Etappen und Ziele, Sequenzen und Resultate
Höhen und Tiefen, Zweifel und Zuversicht: Gestalten geht mit Gefühlen einher
Gestalten beruht auf Entscheidungen: Die Intuition ist ein Argument
Die Methode zeigt den Weg: Vom Wunsch zur Wirklichkeit
Kunst kommt von Können, aber auch von Wollen und Wissen wie
Entwerfen und verwerfen: Nein zu sagen bringt weiter!
Grenzen setzen – Grenzen überwinden:Innovative Gestaltung setzt sich durch
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
0 Kommentare