Das Hamburger Creative Content Studio 27KM hat im Auftrag der Europäischen Kommission einen außergewöhnlichen Dokumentarfilm realisiert, der humanitäre Hilfe aus der Perspektive mutiger Helferinnen zeigt. In Kooperation mit VML Copenhagen und der Generaldirektion für Humanitäre Hilfe (ECHO) entstanden drei filmische Porträts aus Gaza, der Ukraine und Uganda – ein bewegendes Plädoyer für Menschlichkeit in Zeiten globaler Krisen.

Dokumentarfilm zeigt Realität humanitärer Arbeit in Konfliktregionen

Der 16-minütige Dokumentarfilm „Voices of Humanity”, inszeniert von Regisseur Kai Sehr, rückt drei von der EU unterstützte Frauen in den Mittelpunkt, die sich trotz Lebensgefahr für andere einsetzen. Die europaweite Awareness-Kampagne stellt eine zentrale Frage: Was bewegt Menschen dazu, in Kriegsgebieten zu bleiben – um anderen zu helfen?

Die filmischen Erzählungen führen mitten in die Realität humanitärer Krisenarbeit: In Gaza begleitet die Kamera eine psychosoziale Beraterin, die zwischen Bombardements und Hilfseinsätzen pendelt – geprägt von Angst, Verlust und der Entschlossenheit zu helfen. In der Ukraine porträtiert der Film eine EU-Programmmanagerin, die trotz anhaltender Angriffe Bildungs- und Gesundheitsinfrastruktur wiederaufbaut. In Uganda dokumentiert die Produktion eine Bildungsbeauftragte, die geflüchteten Kindern aus dem Sudan durch Bildungsangebote Hoffnung und Stabilität gibt.

“Diese Geschichten erzählen nicht von Flucht, sondern von Entschlossenheit – von Menschen, die bleiben, um Leben zu retten”, erklärt Regisseur Kai Sehr. “Solche Begegnungen verändern, wie man über Mut denkt.”

Prinzipien europäischer Humanitärhilfe visuell erlebbar gemacht

Der Dokumentarfilm macht die Kernprinzipien europäischer Hilfe spürbar: Menschlichkeit leben, unparteiisch handeln, neutral bleiben und unabhängig entscheiden – selbst dort, wo das eigene Leben auf dem Spiel steht. Durch die unmittelbare filmische Nähe zu den Protagonistinnen werden abstrakte Werte in konkrete Handlungen übersetzt. Die starken Bilder schaffen emotionale Resonanz und zeigen, was humanitäre Hilfe in der Praxis bedeutet.

Die Kampagne wird europaweit über Social Media, YouTube, internationale Filmfestivals und ausgewählte Kinos verbreitet. Damit positioniert sich „Voices of Humanity” als kraftvolles Statement für gelebte Menschlichkeit und als filmisches Zeugnis im Angesicht globaler Krisen.

Produktion unter Extrembedingungen: Zwischen Risiko und Verantwortung

Während VML Copenhagen die konzeptionelle Kampagnenidee entwickelte, verantwortete 27KM den gesamten produktionellen Prozess eigenständig – von der Entwicklung des visuellen Konzepts über Casting und Dreharbeiten bis hin zur Postproduktion und Musikkomposition. Die Dreharbeiten führten das Team mitten in aktive Krisenregionen – eine logistische, emotionale und menschliche Ausnahmesituation.

Wochenlange Vorbereitung war erforderlich, um Drehorte zu sichern, lokale Partner zu briefen und gemeinsam mit der Europäischen Kommission umfassende Sicherheits- und Evakuierungspläne zu erstellen. “Kein Versicherer deckt so ein Projekt ab, jede Anreise ist ein Risiko”, betont Tim Beblo, Executive Producer bei 27KM. “Wir mussten die Sicherheit der Crew über alles stellen – mit lokalen Partnern, geeigneten Unterkünften und psychologischer Betreuung vor und nach dem Dreh.”

Die Produktion verdeutlicht die Herausforderungen dokumentarischer Arbeit in Konfliktgebieten: Jeder Drehtag erforderte flexible Planung, ständige Risikoanalyse und das Vertrauen in lokale Netzwerke. Das Ergebnis ist ein authentischer Film, der die Realität humanitärer Helferinnen ohne Beschönigung zeigt.

Creative Content Studio mit End-to-End-Kompetenz

Seit 2007 verbindet 27KM Werbung mit Entertainment und bietet als Creative Content Studio eine einzigartige Kombination aus Produktionskompetenz und Kreativleistungen. Mit einem End-to-End-Ansatz liefert das Studio maßgeschneiderte Bewegtbildlösungen für namhafte Marken und Werbeagenturen – von Social Media Content über High-End Commercials bis hin zu Langformaten für Streaming-Plattformen wie Amazon Prime Video.

Eine spezialisierte KI-Task-Force treibt innovative Lösungen voran, um Workflows noch effizienter zu gestalten. Das Team um Gründer und CEO Pacco Nitsche beschäftigt knapp 100 feste Mitarbeiter an den Standorten Hamburg, Berlin, München und Lissabon. Zu den Kunden zählen unter anderem Vattenfall, BMW, Schwarzkopf, Audi, Red Bull und VW.

Die Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission demonstriert die Bandbreite des Studios zwischen kommerzieller Markenkommunikation und gesellschaftlich relevanter Dokumentation. „Voices of Humanity” zeigt, wie dokumentarische Filmsprache und strategische Kampagnenarbeit konvergieren können – eine kreative Synthese, die sowohl produktionelle Exzellenz als auch inhaltliche Substanz erfordert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Film ansehen: Voices of Humanity auf YouTube
Kampagnen-Website: EU Landingpage
Mehr Informationen: 27KM.com

Projektdaten

Kampagne: Voices of Humanity
Auftraggeber: Europäische Kommission / Generaldirektion für Humanitäre Hilfe (ECHO)
Kreativagentur: VML Copenhagen
Produktion: 27KM
Regie: Kai Sehr
Executive Producer: Tim Beblo
Format: 16-minütiger Dokumentarfilm
Drehorte: Gaza, Ukraine, Uganda
Distribution: Social Media, YouTube, Filmfestivals, Kinos