Die Frankfurter Buchmesse 2025 präsentiert mit dem Ehrengastpavillon der Philippinen einen architektonischen Höhepunkt, der Messedesign und kulturelle Inszenierung auf außergewöhnliche Weise verbindet. Die Hamburger Agentur Derse Germany hat gemeinsam mit dem Technikpartner Avenion die Vision des philippinischen Star-Designers Stanley Ruiz in eine beeindruckende räumliche Erfahrung übersetzt.

Organische Architektur als kulturelle Metapher

Auf einer Ausstellungsfläche von über 2.000 Quadratmetern entstand eine Installation, die das Konzept des philippinischen Archipels in die Messehallen überträgt. Sieben organisch positionierte Strukturen bilden eine luftige Lichtung, deren fließende Wegeführung an natürliche Bachläufe und Bergpfade erinnert. Die transluzenten Hüllen der einzelnen Pavillonelemente evozieren die Leichtigkeit traditioneller Drachen und die Lumineszenz philippinischer Laternen – eine gestalterische Referenz an Jose Rizal, den Nationalhelden und Schriftsteller des Landes.

Projektionskunst und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Die durchscheinenden Oberflächen fungieren als dynamische Leinwände für multimediale Kunstwerke: Gary-Ross Pastranas Bewegtbilder verschmelzen mit den von Mervin Malonzo animierten Zeichnungen David Medallas zu einer immersiven visuellen Narration. Diese technisch-künstlerische Integration unterstreicht den Anspruch des Projekts, philippinische Kreativität in zeitgenössischer Form zu vermitteln.

“Die Realisierung dieses prestigeträchtigen Auftrags für die National Commission for Culture and the Arts war geprägt von außergewöhnlicher Professionalität und gegenseitigem Respekt”, betont Bettina Hemberger, Geschäftsführerin von Derse Germany. Die interdisziplinäre Kollaboration zwischen Kurator Patrick Flores, Designer Stanley Ruiz und dem Produktionsteam demonstriert das Potenzial internationaler Designpartnerschaften.

Kulturvermittlung durch räumliche Gestaltung

Während der fünftägigen Messeveranstaltung vom 15. bis 19. Oktober dient der Pavillon als lebendige Plattform für über 150 Vorträge und Performances sowie mehr als 500 literarische Publikationen. Patrick Flores beschreibt das Konzept als “offene Lichtung” – einen Begegnungsraum, der Besucher zur Auseinandersetzung mit philippinischer Kultur und Geschichte einlädt.

Stanley Ruiz hebt die Bedeutung kultureller Sensibilität im Designprozess hervor: “Bei Projekten nationaler Tragweite ist die Synthese von technischem Know-how und kulturellem Feingefühl entscheidend. Das Ergebnis verkörpert kollaborative Verbundenheit in gebauter Form.”

Experience Production mit internationaler Expertise

Derse Germany positioniert sich als inhabergeführte Experience Production-Agentur, die strategische Markeninszenierung mit emotionaler Wirkung verbindet. Als Teil der US-amerikanischen Derse Group, einem führenden Anbieter für Messeauftritte in Nordamerika, vereint das Hamburger Team Kompetenzen in Design, technischer Umsetzung und internationalem Projektmanagement.

Der philippinische Ehrengastpavillon illustriert das Leistungsspektrum zeitgenössischer Messegestaltung: Von der konzeptionellen Übersetzung kultureller Narrative in räumliche Strukturen bis zur technisch präzisen Implementierung multimedialer Installationen entsteht ein Markenerlebnis, das weit über konventionelle Ausstellungsformate hinausgeht.

Die Symbiose aus organischer Architektur, digitaler Kunstprojektion und kultureller Programmvielfalt macht den Pavillon zum emotionalen Zentrum der diesjährigen Buchmesse – und setzt neue Maßstäbe für die Gestaltung nationaler Auftritte auf internationalen Kulturveranstaltungen.

Buchmesse Frankfurt 2025

© Derse Germany / Nicolas Det.
>Personen v.l.n.r: Dr. Wolfram Weimer (Staatsminister für Kultur und Medien), Patrick Flores (Kurator), Stanley Ruiz (Chefdesigner), Juergen Boos (Direktor und Geschäftsführer der Frankfurter Buchmesse), Victorino Manalo (Chairman NCAA), Karin Schmidt-Friderichs (Vorsteherin des Börsenvereins des deutschen Buchhandels), Mike Josef (OB Frankfurt/M).

Buchmesse Frankfurt 2025

© Derse Germany / Nicolas Det.

Buchmesse Frankfurt 2025

© Derse Germany / Nicolas Det.

Buchmesse Frankfurt 2025

© Derse Germany / Nicolas Det.

Buchmesse Frankfurt 2025

© Derse Germany / Nicolas Det.

Buchmesse Frankfurt 2025

© Derse Germany / Nicolas Det.

Buchmesse Frankfurt 2025

© Derse Germany / Nicolas Det.

Buchmesse Frankfurt 2025

© Derse Germany / Nicolas Det.

Projektdaten

Projekt: Ehrengastpavillon Philippinen, Frankfurter Buchmesse 2025
Design: Stanley Ruiz
Kuration: Patrick Flores
Realisation: Derse Germany
Technikpartner: Avenion
Auftraggeber: National Commission for Culture and the Arts (NCCA), Philippinen