HP führt neues Logo ein – aus altem Entwurf

hp-logo

Vier Balken, zwei Längen, zwei Buchstaben: das neue Topmodel-Logo von HP (Quelle: HP)

Pragmatismus, der sich für HP sicher rechnet: In Ermangelung eines neuen, schicken HP Logos für die in dieser Woche vorgestellten Spectre-Notebooks kramte der PC-Riese aus Kalifornien einen fünf Jahre alten Entwurf aus der Schublade. Das Resultat auf dem Deckel des (nach eigenen Angaben) dünnsten Laptops der Welt ist schlicht, schön und mutig.

hp-logo

Vier Balken, zwei Längen, zwei Buchstaben: das neue Topmodel-Logo von HP (Quelle: HP)

Vier Balken für zwei Buchstaben

Das neue Logo, das vorerst leider nur für Premium-Produkte wie das Spectre-Notebook eingesetzt wird, besteht aus nur vier Balken in zwei unterschiedlichen Längen. Trotz diese Minimalismus sind die kleinen Buchstaben „h“ und „p“ gut erkennbar. Damit lässt sich das schlichte Logo, das bereits im Jahr 2011 von der Design-Agentur Moving Brands für HP entworfen, aber aus Mutlosigkeit nie verwendet wurde, durchaus mit anderen weltberühmten, simplen Klassikern vergleichen: Man denke nur an die Logos von Adidas, Audi oder Apple.

HP_Spectre

„Spectre-kulär“: Notebook- und Logo-Design vom Allerfeinsten (Quelle: HP)

Wieder nicht konsequent

Leider aber geht HP diesen Weg wieder nicht zu Ende, denn es scheint (vorerst) so zu sein, dass nur Topmodelle mit diesem Top-Logo ausgestattet werden. Die anderen Rechner und Drucker aus dem kalifornischen Palo Alto bekommen eins auf den Deckel – und zwar das alte Logo. Das stammt in dieser Form immerhin aus dem Jahre 1981, damals noch in umgekehrtem Blau-Weiß. Mutig, geradlinig und konsequent wäre es, die ganze Produktpalette mit dem neuen Signet auszustatten.

HP_Logo_old

Blau und Weiß ein Leben lang? Vielleicht wird das altgediente HP-Logo doch mal durch ein modernes ersetzt (Quelle: HP)

Aus “Hewlett-Packard Company” wurde “HP”

Hintergrund für diesen zögerlichen Image- und Logo-Wechsel ist sicherlich auch die Aufspaltung des Konzerns in zwei Teile, der im Dezember 2015 vollzogen wurde. Der nach Mitarbeitern größere Teil des Unternehmens ist die Hewlett-Packard Enterprise mit rund 250.000 Mitarbeitern, die sich um die B2B-Bereiche Server, Speicher und Netzwerke kümmert. Der „übrige“ Teil von HP firmiert jetzt genau unter dem Namen „HP Inc.“ und produziert Rechner und Drucker. So ist das neue Logo wohl als Versuch zu werten, die neue Endkunden-Marke mit dem neuen geradlinigen Logo ein bisschen mehr „edgy“ zu machen.

Hier geht’s zum Video des neuen HP Spectre 13:

https://www.youtube.com/watch?v=2t77twzhD0w

5 Kommentare

  • Marco

    Antworten

    Sehr schöner Artikel, Danke dafür Peter!
    Schade, dass das neue Logo, zumindest vorerst, nicht übergreifend eingesetzt wird. Ich finde es sehr gelungen.
    Liebe Grüße, Marco

  • Jesse

    Antworten

    Spannend, aber auch so super minimalistisch, dass es leider unverständlich ist. Wer nicht weiß, wofür es steht, wird von selbst schwerlich darauf kommen.

  • Eberhard

    Antworten

    Mich erinnert das an ein Stück Stacheldraht.

  • Daniel

    Antworten

    Als ich das Logo damals gesehen habe war ich gleich total begeistert von. Dachte aber immer bisher wäre es nur eine Studie eines einzelnen Designers und kein Agenturauftrag. Ich habe mich aber gefragt warum HP dies nicht umsetzt.

    Allerdings finde ich den Schritt, den HP gemacht hat richtig, denn so suggeriert das hochwertige Logo die Premiumklasse und da wir uns in der Gesellschaft nur mit dem besten zufriedenstellen, sind wohl auch viele Bereit dafür extra mehr Geld auszugeben.

    • Bernd Haefner

      ah, also für jede Preiskategorie ein eigenes Logo? Was ist das den für eine Strategie!?

Logo-Designbote
Dein kreativer Input für die Woche

Abonniere hier ganz einfach unseren wöchentlichen Newsletter