Der größte Sportverband Deutschlands startet mit frischer visueller Identität in die Zukunft. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres rollt der Deutsche Fußball-Bund am 7. November 2025 auf dem 45. Bundestag in Frankfurt sein komplett überarbeitetes Corporate Design aus. Verantwortlich für die Transformation: die Designagentur Strichpunkt.
Minimalistische Formensprache für maximale Anwendbarkeit
Das überarbeitete Verbandslogo setzt auf konsequente Vereinfachung. Durch die konzentrierte Gestaltung wird das Markenzeichen prägnanter und zeitloser – insbesondere für digitale Anwendungen ein entscheidender Vorteil.
3D-Superzeichen als flexibles Gestaltungselement
Eine clevere Idee: Das Logo-Innenleben verwandelt sich zum eigenständigen 3D-Superzeichen. Dieses Designelement verkörpert die drei Säulen der Verbandsarbeit: Organisation, Gesellschaft und Sport. Die Darstellung wechselt je nach Verwendungszweck – gerasterte Varianten vermitteln Bewegung und Freude am Spiel, während flächige Ausführungen Verantwortungsbewusstsein und Diversität kommunizieren.
Farbpalette spiegelt Fußball-Realität wider
Grüntöne vom Stadion bis zum Bolzplatz
Grün bleibt Leitfarbe, präsentiert sich jedoch nuancierter als bisher. Die verschiedenen Abstufungen bilden die Bandbreite deutscher Spielfelder ab – vom gepflegten Profirasen unter Flutlicht bis zum Amateurfußballplatz beim Sonntagsspiel.
Neon und Blauviolett als Akzentfarben
Als Kontrastfarbe bringt Neongelb frische Energie ins System. Die Inspiration: Trainingskleidung und Ausrüstung, wie man sie bundesweit auf Sportanlagen findet. Blauviolett vervollständigt als dritte Farbe das Spektrum und schlägt zugleich die Brücke zur Verbandsgeschichte – eine Referenz an das ursprüngliche Gründungslogo.
DFB SANS wird zur vollvariablen Schriftfamilie
Die Verbandsschrift erfährt eine umfassende Weiterentwicklung. Als vollvariable Schrift ermöglicht die DFB SANS nun dynamische Typografie mit feinen Abstufungen und rhythmischen Elementen. Besonders in digitalen Medien entfaltet diese Flexibilität ihre Wirkung und transportiert die emotionale Seite des Sports.
Geschäftsführungsvorsitzender Dr. Holger Blask erklärt die Strategie: „Im Jubiläumsjahr blickt der Verband nicht nur auf eine traditionsreiche Geschichte zurück, sondern richtet den Blick bewusst nach vorn.” Das neue Erscheinungsbild reflektiere die gesamte Bandbreite des deutschen Fußballs – von Nationalteams bis Breitensport.
Sukzessiver Launch über alle Kanäle
Die Einführung des Markenauftritts beginnt mit dem Bundestag am DFB-Campus, der bereits im neuen Look gestaltet ist. Anschließend erfolgt die schrittweise Implementierung über sämtliche Kommunikationsplattformen und Kontaktpunkte.
Ausführliche Brand Guidelines sowie zusätzliches Material stehen im Markenportal des Verbands bereit. Das Rebranding markiert einen Meilenstein in der strategischen Neuausrichtung.







0 Kommentare