Teams in Medienunternehmen zählen zu den weltweit aktivsten Dropbox-Nutzern. Sie haben allein 2017 mehr als eine Milliarde Dateien erstellt und gespeichert. Mehr und mehr Videos werden in HD-, 4K- oder gar 8K-Qualität produziert, und Online Social Videos sowie Podcasts werden immer beliebter. Deshalb steigt von Jahr zu Jahr der Anspruch an effizientere Workflows zur Erstellung von Video- und Audiomaterial.

Dropbox versteht die Anforderungen von Kunden aus den Bereichen Werbung, Rundfunk, Marketing, Verlagswesen und Social Media durch stetigen Austausch immer besser und ist entschlossen, deren Arbeitsweisen zu verbessern. Um Medienteams umfassend zu helfen, hat Dropbox nun neue Integrationen für die beliebtesten Video-, Audio- und Transcription-Tools entwickelt. Diese erlauben den direkten Zugriff auf Dropbox-Dateien, ohne die Anwendungsoberfläche zu verlassen. Das spart nicht nur Zeit, sondern hilft auch, mit dem gesamten Team auf dem aktuellsten Stand zu bleiben und Projekte schneller zu erledigen.

 

Aufnehmen, Synchronisieren, Schneiden, Teilen

Dropbox ist nativ in das Tool Adobe Premiere Rush integriert. Das beschleunigt die Bearbeitung, sodass Inhalte schneller in Social-Media-Kanälen gepostet werden können. Dabei ist es egal, ob vom Handy, Tablet oder Desktop aus gearbeitet wird. Nachdem der Inhalt aufgenommen und in Dropbox hochgeladen wurde, kann das ganze Team über jedes Gerät mit Dropbox auf die Videoclips zugreifen, sie ansehen und zu Premiere Rush ziehen. Audio- und Videoinhalte aus Dropbox können einfach in die Mediathek von Rush importiert werden. Anschließend lassen sie sich entweder exportieren und wieder mit Dropbox synchronisieren oder auch direkt auf YouTube, Instagram oder Facebook veröffentlichen.

„Wir suchen immer nach neuen Wegen, um kreative Köpfe bestmöglich bei der Erstellung und Umsetzung von besonderen digitalen Erlebnissen zu unterstützen. Durch die Zusammenarbeit mit Dropbox sind unsere Nutzer kreativ wo auch immer sie sind, denn sie können ihre Inhalte nahtlos aufnehmen, bearbeiten und online teilen“, so Sue Skidmore, Head of Partner Relations für Adobe Video.

 

Transkriptionen in Echtzeit

Transkriptionen abzutippen, ist extrem zeitaufwändig! Das entspricht genau der Art von „workaboutwork“, die Dropbox entscheidend reduzieren möchte. Kreativteams sollten stattdessen Interviews, Videomaterial oder die Aufzeichnung eines Meetings hochladen können und automatisch eine Transkription davon erstellt bekommen. Damit sie sich voll und ganz auf das Storytelling konzentrieren können, möchte Dropbox lästige und langwierige Aufgaben, wie eben das Transkribieren, automatisieren.

In Zusammenarbeit mit Otter.ai hat Dropbox eine Integration entwickelt, die diese Workflows vereinfacht. Meetings können aufgenommen und inklusive Sprechererkennung transkribiert werden. Durch die Verknüpfung von Otter Voice Meeting Notes mit Dropbox wird ein in den Otter App-Ordner gelegtes Video automatisch transkribiert. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, erhält der Nutzer eine Benachrichtigung. Bei der Aufnahme oder Verarbeitung von Audiodateien über Otter Voice Meeting Notes für Teams erstellt die Software eine Transkription der Unterhaltung, erkennt die Sprecher und erstellt mit Hilfe von KI eine Liste von Schlagwörtern. Im Anschluss an das Meeting können getroffene Entscheidungen sofort gesucht, mit dem Team geteilt und in Dropbox exportiert werden.

 

Transkribieren parallel zur Videobearbeitung

Produktionsteams sparen wertvolle Zeit, wenn sie in Dropbox gespeicherte Audio- oder Videodateien, Interviews oder unbearbeitetes Filmmaterial und Muster einfach auswählen und für die Videobearbeitung transkribieren können. Daher hat Dropbox zusammen mit Simon Says genau das möglich gemacht. Die Integration wurde für branchenübliche Audio- und Videobearbeitungsprogramme, inklusive Adobe Premiere Pro und Adobe Audition, entwickelt.

Simon Says ermöglicht es, Mediendateien in 100 Sprachen zu transkribieren, der Transkription Lesezeichen und Anmerkungen hinzuzufügen und anschließend die XML-Datei in die Bearbeitungszeitleiste zu exportieren. Nach der Bearbeitung können zudem Untertitel hinzugefügt und übersetzt werden.

 

Schnelle Lokalisierung für globale Verbreitung

Viele Dropbox-Nutzer aus der Medienbranche gehören internationalen Unternehmen an, die ihre Inhalte auf verschiedene Regionen verteilen. Mit der neuen Integration Eolementhe von Videomenthe können Produzenten und Sender ihre Inhalte schnell für die internationale Verbreitung anpassen. Es genügt, in Eolementhe den fertigen Inhalt aus Dropbox auszuwählen. Eolementhe erstellt dann automatisch eine Transkription, eine Übersetzung sowie eingebrannte Untertitel und legt die fertige Datei wieder in Dropbox ab. Es ist sogar möglich, Dateien den Anforderungen verschiedener Sender und Studios anzupassen.

 

Videoclips über die KI-Suche schneller finden

Für Reporter und Produzenten in Sendeanstalten und Rundfunkagenturen war das Finden eines bestimmten Ausschnitts in ellenlangem Videomaterial vergleichbar mit der Suche nach einer Nadel im Heuhaufen. Mit der neuen Integration in Curio von GrayMeta kann eine große Bandbreite an KI-Tools die Suche vereinfachen. Curio indiziert den im Dropbox-Ordner gespeicherten Inhalt und bietet so eine intelligente Oberfläche zum Abrufen von Videos, Audios und Standbildern. Das erleichtert das Auffinden einer bestimmten Stelle im Videoclip, an dem beispielsweise eine bestimmte Person erscheint, enorm. Anschließend kann dieser Part ausgeschnitten, exportiert und mit Kunden geteilt werden, ohne Curio ein einziges Mal verlassen zu müssen.

 

Video-Livestreams speichern, suchen und wiederverwenden

Mit der benutzerdefinierten Videosuche und dem Archivierungsdienst von Vidrovr können Video-Livestreams aufgenommen und in die Dropbox-Videosammlungen integriert werden. Der Inhalt wird in der eigenen Dropbox markiert und indiziert, um Videomaterial automatisch zu finden, anzuzeigen und wiederzuverwenden. Mit dem Clip Generator von Vidrovr können Videoclips zum Teilen erstellt werden. Empfehlungswerkzeuge analysieren die verfassten Artikel und schlagen passende Inhalte aus dem Videoarchiv vor.

Dropbox Dropbox Dropbox Dropbox Dropbox Dropbox

 

 

Über Dropbox

Dropbox ist eine führende globale Kollaborationsplattform, mit der Menschen und Teams bei der Zusammenarbeit ganz neue Wege gehen können. Mit mehr als 500 Millionen registrierten Nutzern in 180 Ländern hat sich Dropbox zum Ziel gesetzt, die kreative Energie der Welt durch moderne Arbeitsweisen freizusetzen. Dropbox ist mit Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien, und in 12 weiteren Büros in aller Welt angesiedelt. Weitere Informationen rund um die Mission und die Produkte von Dropbox finden sich auf dropbox.com.