Zur Eröffnung seines ersten Standorts in Deutschland hat OpenAI mit dem Creative Studio 27KM zusammengearbeitet, um prägende Stimmen der deutschen KI-Kunstszene sichtbar zu machen – und gemeinsam die Entwicklung sowie Produktion zweier Werke von Künstlern wie Looping Lovers und Mario Clement zu realisieren.

Die Premiere fand am 22. Mai beim Event „OpenAI in Deutschland“ statt – mit Gästen aus Technologie, Politik, Kultur und Wissenschaft. Zu den Keynotes gehörten unter anderem OpenAI-COO Brad Lightcap sowie Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, gefolgt von einer Paneldiskussion mit Prof. Dr. Angela Schoellig (TUM), Charlotte Rothert (doinstruct), Dirk Didascalou (Siemens) und Künstler Mario Clement, moderiert von Nick Turley, Head of Product, ChatGPT.

Looping Lovers ist ein Berliner Artist-Duo, das immersive visuelle Erlebnisse zwischen Kunst, Technologie und digitaler Sinnlichkeit entwickelt. Ihr Werk „The Space Between“ untersucht die kreative Spannung zwischen menschlicher Präsenz und intelligentem System. Ein Körper bewegt sich – das System reagiert. Partikel entstehen, antworten, ordnen sich neu. Die Arbeit zeigt Interaktion als schöpferische Kraft – nicht gesteuert, sondern im Dialog geformt.

Mario Clement, ebenfalls in Berlin ansässig, ist ein Filmemacher, dessen Werke filmische Erzählung mit poetischer Bildsprache verbinden. Seine Themen: Identität, Sehnsucht und menschliche Verbindung. Seine Arbeit „I Thought Of You Again“ ist ein visuelles Gedicht über das eine Leben, das wir führen – und all jene, die wir nie leben werden. Eine leise Sehnsucht, die in der Schönheit des bloßen Seins mündet.

„Von Anfang an war diese Zusammenarbeit von Vertrauen und Offenheit geprägt. OpenAI hat die Künstler ermutigt, ihren kreativen Instinkten zu folgen – so konnten zwei sehr persönliche, ausdrucksstarke Werke entstehen. Solche Projekte zeigen, wie aufregend das Zusammenspiel von Technologie und Kreativität heute sein kann“, sagt Arne Totz, Executive Producer bei 27KM.

„Ich bin dankbar für das Vertrauen, das OpenAI in meine Arbeit gesetzt hat – und dafür, wie sehr sich ihre Tools als echte kreative Partner erwiesen haben. Sie helfen mir nicht nur beim Umsetzen von Ideen – sie überraschen mich, fordern mich heraus und führen mich oft an Orte, die ich selbst noch nicht gesehen habe. Mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, das nicht nur die Zukunft mitgestaltet, sondern Künstler dazu einlädt, über das Vorstellbare hinaus zu träumen – das war und ist eine besondere Erfahrung“, ergänzt Mario Clement, Regisseur.

Film von Mario Clement

“The Space Between entstand aus einem offenen Dialog zwischen künstlerischer Intuition und einem intelligenten System – ermöglicht durch eine außergewöhnlich vertrauensvolle Zusammenarbeit mit OpenAI. Statt ein Narrativ vorzugeben, hat OpenAI uns ermutigt, eigene Fragen zu stellen, Zwischenräume zu erkunden und Resonanz als gestalterisches Prinzip ernst zu nehmen. The Space Between ist eine Geschichte über Resonanz: darüber, wie etwas entsteht, das nicht kontrolliert wird – sondern wächst, weil beide Seiten sich bewegen“, so ein Künstler von Looping Lovers.

OpenAI

Sora Installation von Looping Lovers

Über 27KM:
Seit 2007 verbindet 27KM Werbung mit Entertainment und bietet als Creative Content Studio eine einzigartige Kombination aus Produktionskompetenz und Kreativleistungen. Mit einem End-to-End-Ansatz liefert 27KM maßgeschneiderte Bewegtbildlösungen für namhafte Marken und Werbeagenturen – von Social Media Content über High-End Commercials bis hin zu Langformaten für Streaming-Plattformen wie Amazon Prime Video. Eine spezialisierte KI-Task-Force treibt innovative Lösungen voran, um Workflows noch effizienter zu gestalten. Das Team um Gründer und CEO Pacco Nitsche beschäftigt knapp 100 feste Mitarbeiter an den Standorten Hamburg, Berlin, München und Lissabon.

Credits: OpenAI

DESIGNBOTE – Künstliche Intelligenz im Jahr 2025